Performance Projection Test (PPT)
Für den Performance Projection Test für die Vertiefungen Accounting and Finance (BWL) sowie Finanz- und Rechnungswesen, Steuern (Wirtschaftspädagogik) nehmen Sie an einer 60-minütigen Klausur teil. In der Klausur werden Aufgaben zu folgenden Teilbereichen gestellt:
Teil 1: Finance (Lehrstuhl für Finance)
- Statistik, Investition und Finanzierung
Teil 2: Accounting (Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling)
- Rechnungslegung
Innerhalb des Bereichs Finance werden in der Klausur zwei der drei genannten Themenbereiche abgefragt. Innerhalb des Bereichs Accounting sind fünf Aufgaben zu beantworten; drei dieser Aufgaben sind Theorie-Aufgaben und zwei rechnerische Aufgaben. Alle Aufgaben sind zu bearbeiten. Sowohl mit den Aufgaben des Bereichs Finance als auch des Bereichs Accounting lassen sich jeweils genau 30 Punkte erzielen. Der Gesamtumfang der Klausur beträgt somit 60 Punkte (1 Punkt = 1 Minute).
Zur inhaltlichen Vorbereitung auf den PPT steht Ihnen ein Skript zur Verfügung.
Auch der vorliegende Übungskatalog soll der Vorbereitung auf die Klausur dienen. Für die Übungsaufgaben aus jedem Teilbereich können 30 Minuten Bearbeitungszeit angesetzt werden. Die für die Aufgaben vergebenen Punkte entsprechen der für die Aufgabe vorgesehenen Bearbeitungsdauer (1 Punkt = 1 Minute).
Bei Rückfragen bzgl. der Inhalte des Finance-Bereichs wenden sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: courtney.schuh (at) uni-due.de.
Bei Rückfragen bzgl. der Inhalte des Accounting-Bereichs steht Ihnen Frau Gundlach (julia.gundlach (at) uni-due.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Aktuelles:
- Stellenausschreibung: Postdoc (m/w/d) am Lehrstuhl für Finance gesucht22.02.23
- Seminar Finance SS 202322.12.22
- Informationen zur Lehrveranstaltung "Investition und Finanzierung" im WS 2022/2306.10.22
- Quantitatives Risikomanagement - Gastvortrag von Herrn Gerwin Scharmann am 27.06.20.06.22
- Seminar Finance WS 2022/202301.06.22
MSM Aktuelles:
- Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte am Lehrstuhl für Quantitative Methoden gesucht!22.03.23
- ada-Zukunftsstipendium: Ideele Förderung für Studierende aus dem Ruhrgebiet21.03.23
- Kursangebot "Discover the Data" und "Data Awareness Rallye" der UB21.03.23
- Nachmeldung für die Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202319.03.23
- Mentoring-Programm des Jungen Initiativkreises Ruhr 2023: Jetzt bewerben!15.03.23